Publications
The Moralization of Jewish Heritage in Germany
Sarah M. Ross:
The Moralization of Jewish Heritage in Germany.
Sustaining Jewish Life in the Twenty-First Century,
foreword by Miranda Crowdus,
Lexington Books, September 2024
More information on the publisher's site ...
Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern?
Corinna E. Pregla:
Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern?
Tzedaka als Reforminstrument im Gabe-Akt jüdischer Musikmäzeninnen,
Berlin et al.: Peter Lang 2024 (Jewish Music Studies 3)
More information on the publisher's site ...
Jewish Life and Culture
Jewish Life and Culture in Germany after 1945. Sacred Spaces, Objects and Musical Traditions.
ed. by Katrin Keßler, Sarah M. Ross, Barbara Staudinger and Lea Weik,
Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2022
More information on the publisher's site ...
Armenian and Jewish Experience
Armenian and Jewish Experience Between Expulsion and Destruction,
ed. by Sarah M. Ross and Regina Randhofer,
Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2022 (European-Jewish Studies Contributions 51)
More information on the publisher's site ...
CD-Set: From Mumbai to Sydney
From Mumbai to Sydney.
Oral Traditions of Synagogue Chant in the Jewish-Babylonian Diaspora.
Featuring: Sam Benjamin
4 CDs, Booklet notes: English.
EZJM ethnographic fieldwork recordings series, 2021.
€17,00
Jüdisches Kulturerbe MUSIK
Jüdisches Kulturerbe MUSIK - Divergenzen und Zeitlichkeit. Überlegungen zu einer Kulturellen Nachhaltigkeit aus Sicht der Jüdischen Musikstudien,
ed. by Sarah M. Ross,
Berlin et al.: Peter Lang 2021 (Jüdische Musikstudien 2)
Seit den 1960er Jahren steigt in Europa die Zahl der jüdischen Kulturerbeprojekte. Unter dem Eindruck des Holocaust suchen mehrheitlich Nichtjuden die Relikte der Vergangenheit zu bewahren, lassen dabei jedoch die Bedürfnisse der gegenwärtigen jüdischen Gemeinden zumeist außen vor. Die Autorinnen unterziehen diese Praxis des „authorized heritage“ einer kritischen Betrachtung. Mit Blick auf das jüdische Kulturerbe Musik enthüllen sie vor dem Hintergrund aktueller Debatten um kulturelle Nachhaltigkeit die Gefahren von Konstruktion, kultureller Aneignung und Instrumentalisierung des Erbes. Mit der Diskussion innerjüdischer Nachhaltigkeitskonzepte, flankiert von philosophischen Thesen zum Erbe und zur Verantwortung für den Anderen, werden Denkanstöße für einen neuen, zukunftsorientierten Umgang mit jüdischem Kulturerbe gegeben.
More information on the publisher's site ...
Cultural Mapping and Musical Diversity
Cultural Mapping and Musical Diversity,
ed. by Britta Sweers and Sarah M. Ross,
Sheffield: Equinox 2020 (Transcultural Music Studies)
More information on the publisher's site ...
Series "Jüdisches Kulturerbe"
Jüdisches Kulturerbe (re-)präsentieren. Herausgegeben von Katrin Keßler, Martha Stellmacher, Alexander von Kienlin und Ulrich Knufinke. Braunschweig: Selbstverlag 2019 (Jüdisches Kulturerbe 2)
Objekt und Schrift. Beiträge zur materiellen Kultur des Jüdischen. Herausgegeben von Katrin Keßler, Alexander von Kienlin, Ulrich Knufinke und Sarah M. Ross. Braunschweig: Selbstverlag 2016 (Jüdisches Kulturerbe 1).
More information on the "Netzwerk Jüdisches Kulturerbe" (in German) ...
Hip Hop in Urban Borderlands
Miranda L. Crowdus:
Hip Hop in Urban Borderlands. Music-Making, Identity, and Intercultural Dynamics on the Margins of the Jewish State.
Berlin et al.: Peter Lang 2019 (Jewish Music Studies 1)
More information on the publisher's site ...
CD-Set: Coplas Sefardies Vol. 1 - 3
Alberto Hemsi: Coplas Sefardies Vol. 1. Chansons judéo-espagnoles
Assaf Levitin, Bariton / Naaman Wagner, Klavier
Booklet notes: German, English; Total time: 73:37
CD numer: CD ROP6155, Rondeau Production 2018
Alberto Hemsi: Coplas Sefardies Vol. 2. Complete Piano Songs
Assaf Levitin, Bariton / Naaman Wagner, Klavier
Booklet notes: German, English; Total time: 74:56
CD number: CD ROP6156, Rondeau Production 2018
Alberto Hemsi: Coplas Sefardies Vol. 3. Complete Piano Songs
Assaf Levitin, Bariton / Naaman Wagner, Klavier
Booklet notes: German, English; Total time: 71:34
CD number: CD ROP6157, Rondeau Production 2019
More information ...
CD-Set: Cantor Haim Ischakis
Cantor Haim Ischakis.
Musical Highlights.
Synagogue Music of the Romaniote Jews of Greece.
4 CDs, Booklet notes: English.
EZJM ethnographic fieldwork recordings series, 2018.
€17,00
More information ...
A Season of Singing
Sarah M. Ross:
A Season of Singing.
Creating Feminist Jewish Music in the United States.
Brandeis University Press, 2016.
(HBI Series on Jewish Women).
More information on the publisher's site ...
Orgel ad libitum
Martha Stellmacher, unter Mitarbeit von Barbara Burghardt:
„Orgel ad libitum“. Einblicke in die Musik der Reformsynagogen am Beispiel der „Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki“.
Herausgegeben vom Europäischen Zentrum für Jüdische Musik (EZJM).
Hannover: Wehrhahn-Verlag 2015.
More information ...
PaRDeS Heft 20
PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
Heft 20 (2014): ‚Ein Gebet ohne Gesang ist wie ein Körper ohne Seele.‘
Aspekte der synagogalen Musik.
Herausgegeben von Rebekka Denz, Dorothea M. Salzer und dem
Europäischen Zentrum für Jüdische Musik im Auftrag der
Vereinigung für Jüdische Studien e. V. in Verbindung mit dem
Institut für Jüdische Studien der Universität Potsdam.
Universitätsverlag Potsdam.
More information ...
Contact
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39
30161 Hannover
T. +49-(0)511-3100-7121
F. +49-(0)511-3100-7127
E-mail: EZJM
Last modified: 2024-10-28
To top