Willkommen im Forschungsinstitut
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
  • Jüdische Musikstudien

    Jeweils zum Wintersemester kann der Masterstudiengang "Musikwissenschaft und Musikvermittlung" der HMTMH mit dem Schwerpunktfach "Jüdische Musikstudien" aufgenommen werden.

    Mehr Informationen
  • Veröffentlichung

    Jüdisches Kulturerbe MUSIK - Divergenzen und Zeitlichkeit. Überlegungen zu einer Kulturellen Nachhaltigkeit aus Sicht der Jüdischen Musikstudien, hg. von Sarah M. Ross.

    Mehr Informationen
  • DFG-Schwerpunktprogramm "Jüdisches Kulturerbe"

    Die Kernfrage des Schwerpunktprogramms gilt Entwicklungen des gesellschaftlichen und kulturpolitischen Stellenwerts und Umgangs mit jüdischem Kulturerbe in Europa.

    Mehr Informationen
  • Sommersemester 2023

    Die Seminare im Sommersemester 2023 sind im Vorlesungsverzeichnis der HMTMH zu finden.

    Mehr Informationen

Kontakt

Sekretariat des EZJM
T. +49-(0)511-3100-7121
E-Mail: EZJM

Allgemeine Informationen

Das Europäische Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) hat seine Institutsräume in der zweiten Etage der Villa Seligmann (Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover), in ca. 10 Minuten fußläufig vom Hauptgebäude der HMTMH (Neues Haus 1) zu erreichen.

Für die Nutzung der Bibliothek des EZJM bitten wir um vorherige Anmeldung. Medien aus dem EZJM-Bestand können über den Abhol- und Rückgabeservice der HMTMH-Bibliothek ausgeliehen werden.

Für weiterführende Informationen zur jüdischen Musik finden Sie eine Linkliste.

Flyer Jewish Music Studies (2020)