Europäisches Zentrum für Jüdische Musik – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.ezjm.hmtm-hannover.de/index.php?id=8184&L=0
"Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Kultur – Musik – Gelehrsamkeit"
Veranstaltet von der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt (AK Musik)
in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Jüdische Musik, Hannover,
und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
18. - 19. November 2021 im Freylinhausen-Saal der Franckeschen Stiftungen und in der Aula der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale)
Die Konferenz widmet sich der jüdischen Kultur- und Bildungslandschaft, die im 18./19. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt blühte. Wissenschaftliche Vorträge beleuchten den Gegenstand aus unterschiedlicher Perspektive, ein Abendkonzert sorgt für die musikalische Vertiefung und Ergänzung des Themas. So entsteht ein facettenreiches Bild jenes vergessenen jüdischen Kulturraums in Mitteldeutschland, das nicht nur neue Untersuchungsperspektiven freizusetzen verspricht, sondern auch Potential hat, ein neues Bewusstsein für die jüdische Geschichte und Gegenwart der Region zu schaffen sowie die Integration und Akzeptanz der Juden in und durch die Umgebungsgesellschaft zu befördern.
Weitere Informationen auf der Website der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt ...
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.ezjm.hmtm-hannover.de/index.php?id=8184&L=0