Bibliothek/Archiv
Über die Bibliothek
Die Bibliothek des EZJM ist Teil der Bibliothek der HMTMH. Als Spezialbibliothek liegt der Sammelschwerpunkt auf jüdischer Musik, insbesondere Synagogalmusik. Darüber hinaus findet sich Literatur zu angrenzenden Forschungsgebieten wie Judaistik, Ethnologie und allgemeiner Musikwissenschaft. Neben aktueller Forschungsliteratur ist ein wesentlicher Bestandteil der Bibliothek die „Sammlung Andor Izsák“ mit u. a. dem „Nachlass Edith Gerson-Kiwi“ und der „Sammlung Oberkantor Nathan Saretzki“ (s.u.).
Seit 2012 befindet sich die EZJM-Bibliothek im zweiten Stock der Villa Seligmann. Die Villa, eines der wenigen hannoverschen Zeugnisse des jüdischen Bürgertums vor der Schoa, stellt mit ihrem Saal und ihren zahlreichen Räumen den idealen Ort für ein Haus der Dokumentation, Erforschung und Vermittlung jüdischer Musik dar.
Die Bibliothek des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik erfüllt ihren Auftrag, indem sie
- ihre Bestände bewahrt und sichert,
- ihre Bestände ergänzt und erweitert,
- ihre Bestände erschließt und der Benutzung zugänglich macht,
- Reproduktionen aus eigenen Werken herstellt und zur Verfügung stellt,
- aufgrund ihrer Bestände und Informationsmittel Auskünfte erteilt,
- Öffentlichkeitsarbeit leistet.
Der Bestand ist über den Online-Katalog der Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover recherchierbar:
http://opac.tib.eu/DB=8/LNG=DU/
Um gezielt im Bestand der Bibliothek des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik zu suchen, ergänzen Sie bitte Ihre Suchanfrage um den Zusatz "und sst ezjm". Ein Großteil der Medien ist in den Räumlichkeiten der Bibliothek nutzbar und darüber hinaus bedingt ausleihbar.
Die Bibliothek befindet sich im Aufbau und hat einen aktuellen Bestand von ca. 7.000 Medien. Wir erwerben insbesondere aktuelle Medien (Bücher, Tonträger, Noten) und nehmen Ihre Anschaffungsvorschläge gerne per E-Mail entgegen.
Die Bibliothek ist ausgestattet mit Arbeits- und Hörplätzen.
Es gilt die Benutzungsordnung für die Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Recherche zu jüdischer Musik
Wenn Sie Informationen zu jüdischer Musik suchen oder in Bibliotheken und digitalisierten Beständen recherchieren möchten, finden Sie hier eine Linkliste.
Archiv (Nachlässe und Sammlungen)
Zu den Nachlässen und Sammlungen, die im EZJM verwahrt werden, zählen:
Ausgewählte Sammlungsinhalte werden nach und nach im Internet zur Verfügung gestellt. Eine Einsicht in Dokumente ist nach Rücksprache möglich. Ggf. sind Urheber- bzw. Persönlichkeitsrechte zu beachten.
Einblicke in den Sammlungsbestand der EZJM-Bibliothek erhalten Sie auch unter den Punkten
Ansprechpartnerin
Barbara Burghardt
Diplom-Bibliothekarin
T. +49-(0)511-3100-7123
E-Mail: Barbara Burghardt
Öffnungszeiten
während der Vorlesungszeit:
Donnerstag und Freitag
10 - 12 Uhr
sowie nach Absprache
in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Absprache
Sie können im EZJM Medien aus der EZJM-Bibliothek ausleihen und zurückgeben. Für alle weiteren Vorgänge (z. B. Ausleihe und Rückgabe von Medien anderer Bibliotheken der HMTMH, Zahlung von Mahngebühren, Änderungen an oder Einsicht ins Nutzerkonto, Verlängerung des Bibliotheksausweises) wenden Sie sich bitte direkt an die Zentralbibliothek.
Ausleihe der EZJM-Bestände über die Zentralbibliothek möglich
weitere Informationen ...
Neuerwerbungen der EZJM-Bibliothek
- Neuerwerbungen Juli bis September 2022 (pdf Datei,202 K)
- Neuerwerbungen Oktober bis Dezember 20222022 (pdf Datei,574 K)
- Neuerwerbungen Januar bis Februar 2023 (pdf Datei,568 K)
Zuletzt bearbeitet: 03.03.2023
Zum Seitenanfang